Tag der offenen Tür am 24. April 2025

Zeit der Krisen: Wie behalten wir die Zuversicht, Reinhold Esterbauer?

Das Osterfest ist mit der Auferstehung ein Symbol für Zuversicht. Angesichts der weltpolitischen Lage fällt diese heuer besonders schwer. Wie können wir wieder Hoffnung schöpfen? Reinhold Esterbauer, Professor am Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät, versucht Antworten darauf zu finden.

Der Siegeszug des Bauchgefühls in der US-Politik

Eine Auswertung von acht Millionen politischen Reden zeigt: Nie zuvor wurde im US-Kongress so viel nach persönlichen Überzeugungen argumentiert – und so wenig nach Fakten. Forschende des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ der Universität Konstanz beobachten in Zusammenarbeit mit Forscher:innen der Universität Graz einen Rückgang des Faktenbezugs in der Rhetorik beider US-amerikanischen Parteien seit den 1970er-Jahren.

Graz gegen Kapstadt und New York: Wettbewerb der Naturbeobachtungen ab 25. April

Bei der City Nature Challenge von 25. bis 28. April können Hobby-Forscher:innen Naturbeobachtungen sammeln und damit die Wissenschaft unterstützen.

Von Rio nach Graz: Jus-Studentin Lara Ferraz über einen multikulturellen Campus

„An der Uni Graz gibt es mehr internationale Studierende als an meinen Heimatuniversitäten in Rio de Janeiro und Recife“, schwärmt Lara Ferraz über das multikulturelle Campusleben. Und welche Unterschiede zwischen Brasilien und Österreich fallen ihr sonst noch auf? „Das Wetter ist hier um einiges kälter“, schmunzelt die Jus-Studentin. Der Lehrbetrieb hingegen ist ähnlicher als gedacht.