Auf die Uni, fertig, los! Uni Vibes am 23. Mai 2025!

Vorbildlich: Studierende und Mitarbeitende der Uni Graz sind klimafreundlich mobil

Ob mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß – der Großteil der Studierenden und Mitarbeitenden der Uni Graz ist klimafreundlich unterwegs. Nimmt man alle Fahrten des Pendelns zwischen Wohnort und Universität zusammen, so macht bei den Bediensteten insgesamt der motorisierte Individualverkehr nur 20 Prozent aus. Der Rest wird mit Bus, Bahn, Bim, Bike oder per Pedes zurückgelegt. Damit ist die Uni ein echtes Vorbild. Diese Aufteilung der Verkehrsmittelwahl – Modal Split genannt – hat die Stadt Graz für ihre Einwohner:innen im Mobilitätsplan 2040 festgelegt. Bei den Studierenden nutzen nicht einmal fünf Prozent ein privates Auto, Moped oder Motorrad.

Genial oder illegal? Uni Graz gibt Kunst- und Kulturrecht eine Bühne

Ist es Schmiererei oder Graffiti? Beleidigung oder Satire? Krawall oder Ohrenschmaus? Kreatives Schaffen verletzt hin und wieder den guten Geschmack, manchmal sogar das Gesetz. Oft verschwimmen also die Grenzen zwischen Provokation und Paragrafen. Die Universität Graz widmet sich diesem Spannungsfeld und eröffnet ein neues Zentrum für Kunst- und Kulturrecht. Den Auftakt am 27. Mai 2025 macht eine öffentliche Podiumsdiskussion über „Graffiti: Kunst oder Kriminal“.

Anstoßen auf die Arbeit: Warum Firmenfeste den Teamgeist steigern können

Gemeinsames Feiern fördert den Zusammenhalt, erhöht die Motivation und die Identifikation mit dem Unternehmen. Zumindest, wenn die Partygäste gerne Zeit mit ihren Kolleg:innen verbringen. Wie man sonst noch eine Firmenkultur vermitteln und den Teamgeist stärken kann, weiß Psychologin Sabine Bergner.

JJ gewinnt Song Contest: So konnte er das Publikum überzeugen

Der österreichische Countertenor JJ hat den Song Contest 2025 gewonnen. Schon im Vorfeld wurden ihm hohe Siegeschancen zugesprochen. Aber kann das Publikum Musik überhaupt gut beurteilen? Und wie viel Politik steckt in der Wertung? Susanne Kogler und Saskia Jaszoltowski haben sich mit dem Phänomen ESC beschäftigt.