Das war der Tag der offenen Tür 2025 an der Uni Graz

Wie der Placeboeffekt Kindern beim Abnehmen hilft

Der Placeboeffekt funktioniert auch dann, wenn transparent ist, dass ein Mittel keinen Wirkstoff enthält. Ein Grazer Forschungsteam untersucht diesen Ansatz nun als Intervention für Kinder mit Übergewicht. Erste Studien zeigen, dass offene Placebos den Appetit zügeln können – doch die Idee polarisiert.

Zwei Kontinente auf einen Nenner gebracht: Mathematikerin Mouna Gharbi an der Uni Graz

„Es ist ein kontinuierlicher Weg des Lernens, als Forscherin und als Lehrende. Tag für Tag. Das finde ich extrem spannend“, sagt Mouna Gharbi. Und diesen Weg setzt die Tunesierin seit Februar 2025 am Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen der Uni Graz fort. Hier knüpft sie auch an ihre Forschungsarbeit an, mit der sie sich zuletzt als Marie-Curie-Stipendiatin an der Université Paris-Saclay beschäftigt hat.

Uni-Graz-Wissenschaftler Winter in Harvard: „Langsames Aufwachen der Zivilgesellschaft“

An den US-amerikanischen Universitäten wächst der Widerstand gegen die Regierung unter Donald Trump. An der „Elite-Uni“ Harvard erlebt derzeit Religionswissenschaftler Franz Winter die Situation hautnah. Der Uni-Graz-Forscher ist im Sommersemester 2025 im Rahmen eines Fellowship am Center for the Study of World Religions der Harvard University.

Welcome: Yuan Way Chow aus Kuala Lumpur absolviert sein Austauschsemester an der Uni Graz

Knapp 12.000 Kilometer ist seine Heimatuniversität entfernt. Yuan Way Chow stammt aus Malaysia und absolviert derzeit am Institut für Sprachwissenschaft sein Austauschsemester.