Wähle jetzt das Studium für dein Interesse

Wenn die Maschine über Asyl entscheidet: Uni-Graz-Projekt über Chancen und Risiken der KI

Erkennung der Sprache, Feststellung des Herkunftslandes, Länderberichte und Risikobewertungen: Migrant:innen sind im Asylverfahren zunehmend mit künstlicher Intelligenz (KI) konfrontiert. Ein Forschungsprojekt an der Universität Graz macht auf die Fehleranfälligkeit sowie Intransparenz der Technologie aufmerksam. Zur Unterstützung von Beratungsstellen haben Politikwissenschaftlerin Laura Jung und Rechtswissenschaftlerin Angelika Adensamer eine Orientierungshilfe erarbeitet.

Zigarettenstummel gefährden Insekten: Biolog:innen belegen hohes Risiko für Ameisen

Der Konsum von Nikotin gefährdet die Gesundheit. Nicht nur bei Menschen. Das Gift aus achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln nehmen auch Pflanzen auf. Über diese gelangt es in die Nahrungskette von Ameisen, für die dann die Substanz sogar tödlich sein kann. Vor allem wenn die Tiere durch einen Krankheitserreger geschwächt sind. Biolog:innen der Uni Graz machen mit einer neuen Studie auf das hohe Risiko aufmerksam.

Konklave: Rituale, Machtfragen und filmische Deutungen

Mit dem Beginn des Konklaves am 7. Mai 2025 richtet sich der Blick der Weltöffentlichkeit erneut auf die Sixtinische Kapelle im Vatikan. Doch das Amt des Nachfolgers Petri und des Oberhauptes von rund 1,4 Milliarden katholischer Christ:innen weltweit verlangt viel Fingerspitzengefühl, Diplomatie und Offenheit für Veränderung. Die Kirchenhistorikerin Michaela Sohn-Kronthaler und der Fundamentaltheologe Christian Wessely über die Hintergründe des Rituals.

Holz für eine nachhaltigere Wirtschaft: Theresa Boiger erhält den CCCA-Nachwuchspreis

Im Rahmen des Klimatags 2025 vergab das Climate Chance Centre Austria (CCCA) u.a. auch zwei Nachwuchspreise an junge Forscherinnen, die mit herausreichenden Publikationen punkten konnten. Monica Barman (Uni Salzburg, Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops) erhielt den Preis ebenso wie Theresa Boiger vom Institut für Umweltsystemwissenschaften der Universität Graz.