Wie viel Gefühl braucht die Moral?
Ralf Lutz, Institut für Moraltheologie
Warum hilft Helfen beim Lernen?
Peter Slepcevic-Zach, Institut für Wirtschaftspädagogik
Was hat Gottesdienst mit Gesundheit zu tun?
Peter Ebenbauer, Systematische Theologie und Liturgiewissenschaft
Wie krank macht Kränkung?
Maria Elisabeth Aigner, Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie
Was wird aus dem Menschen?
Reinhold Esterbauer, Philosophie an der Kath.-Theologischen Fakultät
Was killt Krankenhaus-Keime?
Nermina Malanovic, Institut für Molekulare Biowissenschaften
Welchen Regeln muss der Fortschritt folgen?
Sebastian Scholz, Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
Wie bleibt die Welt für alle hell?
Larissa Jane Houston, Forschungszentrum für Klimaschutzrecht
Wer haftet für Fehler der KI?
Gregor Christandl, Institut für Zivilrecht
Wer bringt die Waffen zum Schweigen?
Erika De Wet, Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen
Wer schützt uns vor uns selbst?
Gerd Oberleitner, UNESCO Chair in Human Rights and Human Security
Wie bleibt's fair vor Gericht?
Elisabeth Lovrek, Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
Bricht Gangsta-Rap Gesetze?
Antonia Bruneder, Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
Wie kriegen wir die Klima-Kurve?
Ilona M. Otto, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel
Wie bleiben wir unter Strom?
Stefan Storr, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
Sind wir hier bei CSI?
Nina Kaiser, Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
Wie laufen wir dem Krebs davon?
Peter Hofmann, Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit
Was verraten meine Daten?
Stefan Thalmann, Business Analytics and Data Science Center
Zählt der Staat mehr als ich?
Paul Gragl, Institut für Europarecht
Wie tausche ich Kredit gegen Kapital?
Julian Schnur, Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht