Die ersten Jahre eines Kindes sind prägend für seine Zukunft und damit auch für die Entwicklung der Gesellschaft. Daher stärkt die Universität Graz die Förderung der frühkindlichen Pädagogik und lädt auch die Öffentlichkeit ein, bei der Weiterentwicklung dieses wichtigen Themas aktiv mitzuwirken. Unter dem Motto „Das Beste für unsere Kleinsten“ werden Förder:innen gesucht. Diese können auf puzzleteile-spenden.at symbolische Puzzlesteine erwerben, deren Erlös direkt in die Förderung von Forschung, Praxis und Innovation in der frühkindlichen Bildung fließt.
„Mit jedem Puzzlestein leisten unsere Unterstützer:innen einen Beitrag dazu, dass Kinder mit den besten Voraussetzungen für ihre Zukunft ausgestattet werden", erklärt Vizerektorin Catherine Walter-Laager. Die einzelnen Puzzleteile können für 50 Euro auf puzzleteile-spenden.at erworben werden und enthüllen Schritt für Schritt ein großes Bild, welches den gemeinsamen Erfolg der Aktion abbildet.
Lobby für die Kleinsten
Die Spenden kommen in vollem Ausmaß dem Internationalen Zentrum für Professionalisierung in der Elementarpädagogik (PEP) zugute – dem größten universitären Zentrum für frühkindliche Pädagogik im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Zentrum bildet Elementarpädagog:innen aus, entwickelt innovative Bildungsmaterialien, berät und begleitet Krippen, Kindergärten sowie Entscheidungsträger:innen. Darüber hinaus initiiert das PEP regelmäßig umfassende Forschungsprojekte.
Bereits heute profitieren fast 20.000 Kinderbetreuungseinrichtungen vom Engagement des Zentrums, das sich als „die Lobby für die Kleinsten“ versteht. Der Erlös aus den Puzzlesteinen fließt direkt in zentrale Projektbereiche wie:
• Forschung: Innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsarbeit.
• Weiterbildung: Schulungsangebote für Pädagog:innen, um aktuelle Herausforderungen in der Praxis zu meistern.
• Materialien: Entwicklung hochwertiger, frei zugänglicher Ressourcen für pädagogisches Fachpersonal.
• Netzwerke: Aufbau von Kooperationen zwischen Wissenschaft, Politik und Bildungseinrichtungen.
Bewusstsein schaffen
„Mit dieser Kampagne wollen wir nicht nur finanzielle Mittel für die Elementarpädagogik gewinnen, sondern auch Bewusstsein schaffen: Bildung beginnt im Kindesalter, und hier müssen wir investieren“, betont Beatrice Weinelt, Abteilungsleiterin für Alumni, Career und Fundraising an der Universität Graz.