45 SchülerInnen zweier 6. Klassen der Schulen BG-Dreihackengasse und des Stiftgymnasiums Admont trafen sich an der Uni Graz, um sich gemeinsam mit Studierenden der Geographie zum Thema "Nachhaltige Entwicklung, nachhaltiges Wirtschaften und Projektmanagement" auszutauschen. In Form von Kleingruppen erarbeiteten die GymnasiastInnen einen Vormittag lang innovative Ideen für nachhaltige Businesspläne, wie zum Beispiel die Produktion und den Verkauf von veganer Bioseife zur Akquirierung von Geldern für eine Schulwoche oder ein Schulgartenprojekt zur Verschönerung und Erholung mit Obst- und Gemüseanbau. Unterstützung bekamen die jungen AkteurInnen von Geographie-Studierenden, welche die Ganztagsworshops im Rahmen einer Lehrveranstaltung betreuten. Die Pläne werden im Rahmen des EU-Projektes OPEDUCA, kurz für Open Educational, weiterverfolgt und ausgearbeitet. OPEDUCA fördert den Aufbau offener Lernregionen und bietet für Schulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen eine Plattform, bei denen die ProtagonistInnen mit- und voneinander lernen können. Seitens der Universität Graz wird das Projekt von O.Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zimmermann sowie von seinem Team des Zentrums RCE Graz-Styria, Mag. Thomas Drage, Mag. Martin Möderl, Dr. Filippina Risopoulos-Pichler sowie Mag. Petra Wlasak, getragen und vorangetrieben.
