Vor Publikum seine Dissertation präsentieren. Allgemein verständlich. Wissenschaftlich fundiert. Humorvoll. Ohne Hilfsmittel. In englischer Sprache. Und das alles in nur drei Minuten. Neun DoktorandInnen der Uni Graz stellten sich dieser Herausforderung beim Wettbewerb „Three Minute Thesis Competition“, der am 9. März 2017 als Österreich-Premiere an der Uni Graz ausgetragen wurde. Begeistert zeigten sich sowohl die 100 BesucherInnen als auch Forschungs-Vizerektor Peter Scherrer: „Die Initiative passt genau in die Strategie unserer Universität, die Wissenschaftskommunikation und den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert.“ Diese Verknüpfung stellte als Veranstalterin des Wettbewerbs auch die Doctoral Academy dar, die hervorragende Forschungskonsortien mit DoktorandInnen-Beteiligung aus verschiedenen Fakultäten unter einem Dach zusammenführt.
Nach neun Präsentationen – durch die Sabine Pendl, Leiterin des Büros für Internationale Beziehungen, führte – waren dann sowohl die ZuschauerInnen als auch die Jury mit SOWI-Vizedekanin Katharina Scherke, Doktorandin Elisabeth Scherr und Pressesprecher Andreas Schweiger am Wort, um jeweils eine/n Sieger/in zu küren: Das Publikum wählte Martin Waditzer zum Gewinner, der mit seinem Vortrag über „Plant derived bacterial efflux pump inhibitors“ die meisten Stimmen erhielt. Anschaulich erklärte der Pharmazeut, wie Antibiotika-Resistenzen mit Hilfe pflanzlicher Substanzen entgegengewirkt werden kann.
Das Jury-Voting konnte Walter Singer für sich entscheiden. Der Rechtswissenschafter beeindruckte mit seinem Vortrag „The Mother“ über das juristische Verhältnis zwischen Mutter-Konzern und Tochter-Unternehmen, bei dem es das richtige Maß zwischen Kontrolle und Freiheit zu finden gelte.
Walter Singer erhielt ein Preisgeld in der Höhe von 500 Euro und hat nun die Chance, im kommenden Juni am Finale in Edinburgh (Großbritannien) teilzunehmen.
Die Idee der „Three Minute Thesis“ stammt von der University of Queensland (Australien). Die Veranstaltung in Graz wird im Rahmen des europäischen Universitäten-Netzwerks „Coimbra Group“ durchgeführt.