Studierende des Instituts für Kunstgeschichte hatten kürzlich Gelegenheit, ihr Knowhow als geisteswissenschaftliche JungforscherInnen der Öffentlichkeit darzubieten. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter der Leitung von Dr. Eva Klein wurden die hervorragende Leistungen vier NachwuchswissenschafterInnen mit einer Publikations- und Präsentationsmöglichkeit ausgezeichnet.
Bianca Bachmann, Cordula Ladreiter, Anselm Friedrich Balk und Doris Stadler konnten ihre Expertise als Vortragende in der Vortragsreihe zu "Positionen der Designgeschichte in der Grazer Museumslandschaft" unter Beweis stellen und zugleich erste Praxiskenntnisse sammeln.
„Es ist eine wertvolle Erfahrung, sich schon am Beginn des Studiums als Vortragende und Autorin der Öffentlichkeit stellen zu dürfen“, berichten Bianca Bachmann und Cordula Ladreiter nach ihren Vorträgen im Grazer Kunstverein.
Eine Kooperation des Kunsthistorischen Instituts mit dem Grazer Kunstverein sowie der Plattform Kunsttextwerk ermöglicht es, den Studierenden bereits frühzeitig am Beginn des Studiums Forschungs- und Praxisluft zu schnuppern und wertvolle Kenntnisse im Vortragen und Publizieren zu sammeln.