VertreterInnen der bedeutendsten juristischen Datenbanken trafen sich am 7. November 2014 an der Karl-Franzens-Universität Graz, um bei einer Tagung des Projekts „Recht und IT“ zum Thema „Rechtsdatenbanken – Informationsgewinnung im Recht“ Verlagskooperationen, Suchtechnologien, Inhalte und Updates vorzustellen. Die Veranstaltung unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Staudegger stieß bei den rund 80 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft und Praxis auf reges Interesse.
Am Vormittag stellten Mag. Helmut Weichsel, Projektmanager im Bundeskanzleramt, und Dr. Pascale Berteloot, maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von CELEX/EUR-Lex bis 2008, das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) und jenes der Europäischen Union (EUR-Lex) vor.
Am Nachmittag hatten die kommerziellen Anbieter Gelegenheit, über Inhalte, Besonderheiten und Updates ihrer Produkte zu informieren. RidaOnline wurde von Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel präsentiert. Mag. Thomas Kronsteiner, Senior Key Account Manager, und Dr. Matthias Kraft, technischer Manager, erläuterten Inhalte und Funktionen von Lindeonline. Über Updates und Neuerungen zu LexisNexis Online berichtete Produktmanager Mag. Anton Geist, LL.M. Im Abschlussvortrag stellten Mag. Reinhard Bradatsch, Leiter des Produktmanagements, und Mag. Wolfgang Horak die neue RDB, Österreichs Informationsplattform für Recht, Steuer und Wirtschaft, vor.