Hansi Hansmann gilt als Österreichs bekanntester „Business Angel“. Zugleich ist der promovierte Wirtschaftswissenschafter und Mountainbike-Aficionado mit Wurzeln in der internationalen Pharmaindustrie einer der aktivsten Business Angels in Europa. Unter seinen mehr als 40 Beteiligungen finden sich Namen wie busuu, whatchado, tractive, mysugr, anyline und kiweno. Nach zwei spektakulären Exits mit Runtastic & Shpock wurde der AAIA-Präsident 2016 als „Best European Early Stage Investor“ ausgezeichnet.
Diese und viele andere spannende Einblicke in die Start-up-Szene vermittelte Hansi Hansmann gemeinsam mit Knapp-COO Franz Mathi und der Gründer von Robotic Eyes Wolfgang Walcher hautnah beim Event „Venturepreneurship Aula“ am 19. Mai 2017 an der Uni Graz, mit dem das Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre mehr als 250 Studierende begeisterte.
Mit seinen Beteiligungen versucht Hansmann, künftige Mega-Trends vorherzusehen und entsprechende Jungunternehmen zu finanzieren. Die Digitalisierung ortete er als zentrales Thema. Zudem verriet der Business-Angel, wo er sein Geld investiert: „Der Business-Plan oder das Projekt ist oft nicht so wichtig. Wichtig sind die Menschen und das Team.“ Auch für Betriebe, wie die Knapp AG ist die Digitalisierung ein wichtiges Thema. „Wir sind heute viel mehr Softwarehaus als Anlagen-Lieferant“, stellte Franz Mathi fest.
Wolfgang Walcher von Robotic Eyes stieß ins selbe Horn. Er will mit seiner Firma die Baubranche digitalisieren, indem man sich zukünftig direkt am Grundstück mittels Mixed Reality das Gebäude in allen Varianten in das reale Sichtfeld legen kann.
Am Ende der Veranstaltung, durch die ZWI-Geschäftsführer Bernhard Weber führte, präsentierten sich drei studentische Unternehmen (25grams, Logoshuffle und Tellers) im Hörsaal 15.03 des RESOWI-Zentrums. Zuvor wurden sie im Rahmen der Lehrveranstaltung „Venturepreneurship Forum“ von Serial-Entrepreneur Stefan Kalteis und Investor Gabriel Grabner ein Semester lang gecoacht. Nach Ende des offiziellen Teils konnten die zahlreichen Besucher noch verschiedenste Startups aus der Region in der Startup-Expo-Area besuchen.
Die Veranstaltungsreihe „Venturepreneurship Aula“ wurde vom Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre der Uni Graz unter der Leitung von Rektor a.D. Alfred Gutschelhofer ins Leben gerufen. Das Ziel: Bei den regelmäßigen Events unternehmerische Praxis und universitären Diskurs zusammenzubringen, um Impulse zur Finanzierung junger, innovativer Unternehmen zu setzen.
