Das Formular im Intranet suchen, den gewünschten Urlaub eintragen, ausdrucken und der/dem Vorgesetzen(r) zur Unterschrift vorlegen: Das gehört der Vergangenheit an. Bis Ende Dezember ist das elektronische Urlaubsformular an der Uni Graz flächendeckend im Einsatz. Der Vorteil: Jede/jeder MitarbeiterIn kann bequem – auch von zu Hause aus – über das SAP-Portal den gewünschten Zeitraum des Urlaubs beantragen. Mittels E-Mail wird die Leitung verständigt und kann den Antrag auf Knopfdruck enehmigen oder ablehnen.
Derzeit ist das E-Formular für Erholungsurlaube vorgesehen.„Wir haben den Testbetrieb im April 2013 mit einigen Pilotabteilungen gestartet und sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden“, freut sich Regina Waßner, Leiterin des Bereichs Abrechnung und SAP-Entwicklung im Personalressort. Seit August wird es am Institut für Molekulare Biowissenschaften sowie seit November an der Katholisch-Theologischen Fakultät eingesetzt. Neben der Ersparnis von Papier und einem wertvollen Beitrag zum Schwerpunkt „Nachhaltige Universität“ bietet das elektronische Formular vor allem viel Service: eine Übersicht des gesamten Urlaubskontingents, eine Auflistung der Anträge sowie einen Kalender über die eigenen und genehmigten Urlaube der KollegInnen in der Abteilung.
Urlaubsformular im Netz
- Einstieg über das SAP-Portal und über die Quicklinks im Intranet
- Übersicht der Anträge, rasche Beantragung
- Die BenutzerInnen werden bei Genehmigung per E-Mail verständigt
Infos unter http://intranet.uni-graz.at/einheiten/850/Pages/ESS-Urlaubsworkflows.aspx