Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Gehirn visuell Vernetzungen

GESTALTE DIE ZUKUNFT

Micro-Degree Künstliche Intelligenz und Gesellschaft

Dein Studium + KI-Kompetenz = Die Erfolgsformel für deine Zukunft

KI und Gesellschaft: Künstliche Intelligenz verstehen und verantwortungsvoll anwenden

Ob Alltag, Studium oder Beruf – Künstliche Intelligenz prägt unsere Zukunft. Wer sie versteht und verantwortungsvoll nutzt, hat klare Vorteile. Mit dem Micro-Degree “Künstliche Intelligenz und Gesellschaft” bietet dir die Uni Graz eine kostenlose Zusatzqualifikation an, die auf die revolutionären Veränderungen die diese Technologie mit sich bringt eingeht. In den Bereichen Technik, Ethik, Recht, Wirtschaft und Bildung erwirbst du Wissen und praktische Fähigkeiten, um KI-Systeme nicht nur zu verstehen sondern sie auch verantwortungsvoll anzuwenden, kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten.

Interessiert?

Melde dich jetzt unverbindlich für unser Reminder-Service an und wir erinnern dich rechtzeitig vor Semesterbeginn an die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen!

Anmeldung Reminder

Abschluss

Zertifikat der Uni Graz

Anrechenbar

im Rahmen der freien Wahlfächer

Kostenlos

Ohne zusätzliche Gebühr belegbar

Modulstart

Wintersemester

Dauer

2 Semester

Umfang

16 ECTS

3 Gründe für das Micro-Degree KI und Gesellschaft

Praxisnahe Ausbildung

Theorie und Praxis vereint – praktische Anwendungen und anerkanntes Zertifikat

Mehr berufliche Chancen

Du erwirbst KI-Kenntnisse für vielfältige Karrieremöglichkeiten

Zukunftssicher

Lerne von führenden KI-Expert:innen und gestalte aktiv die Zukunft mit

„Möchtest du wissen, wie ChatGPT "unter der Haube" funktioniert und warum es oft halluziniert? Interessieren dich die rechtlichen und ethischen Aspekte von neuen KI-Anwendungen? Oder möchtest du fit für einen Arbeitsmarkt sein, auf dem KI eine immer größere Rolle spielt? Dann bist du hier richtig.“

Prof. Jana Lasser, IDea_Lab Universität Graz

Jana Lasser by Damian Gorczany

FAQs

Es wird empfohlen die Lehrveranstaltungen des Micro-Degree KI und Gesellschaft nach erfolgreicher Absolvierung der STEOP zu absolvieren.

Du kannst die Lehrveranstaltungen des Micro-Degree KI und Gesellschaft im Rahmen der Freien Wahlfächer absolvieren. Die Anmeldung für jede der Lehrveranstaltungen des Micro-Degrees erfolgt im UGO (wenn du dich für den Reminder-Service anmeldest erinnern wir dich zeitgerecht). Bitte beachte dabei die Voraussetzungen für die einzelnen Lehrveranstaltungen.

Da die Lehrinhalte aufeinander aufbauen, sind die Module in der vorgesehen Reihenfolge, A, B, C, zu absolvieren. Für die Aufnahme in die Kurse im Modul B ist die bestandene Prüfung der VO des Moduls A Voraussetzung (die Prüfung kann im Wintersemester direkt im Anschluss an die VO, vor Beginn der Kurse, abgelegt werden). Für das Praktikum (Modul C.1) im Sommersemester müssen zuvor die Kurse des Moduls B (B.1 und B.2) erfolgreich absolviert werden.

Der Kurs B.1 ist verpflichtend zu absolvieren. Der Kurs B.2 besteht aus Unterkursen die jeweils unterschiedliche Handlungsfelder vermitteln, du kannst einen der Unterkurse wählen. Zur Erlangung des Zertifikats ist der positive Abschluss des Moduls B.1 sowie eines Unterkurses aus dem Modul B.2 notwendig.

Fragen zum Micro-Degree KI und Gesellschaft?

mc-ki(at)uni-graz.at

Schick uns eine Nachricht!

Datenschutzerklärung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren bzw. um Funktionen für Soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Mit dem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenverarbeitungen ein. Individuelle Auswahlmöglichkeiten, weitere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit finden Sie nachfolgend (sowie im Footer) unter „Cookie-Einstellungen“.

Ende dieses Seitenbereichs.