Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase - kurz STEOP - steht am Anfang jedes Bachelor- und Diplomstudiums (außer im Bachelorstudium Psychologie) und dient der Orientierung über die wesentlichen Studieninhalte.
STEOP - Was ist das? Was muss ich beachten?
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase besteht aus ausgewählten, einführenden Lehrveranstaltungen deines Studiums und dient der Orientierung zu Studienbeginn.
Je nach Studienrichtung musst du STEOPs im Ausmaß von 8 bis 20 ECTS absolvieren. Wie viele ECTS es in deinem Studium sind, steht in deinem Curriculum. Im Curriculum findest du auch die Auflistung der Lehrveranstaltungen die du im Rahmen der STEOP absolvieren musst.
Es wird empfohlen die STEOPs gleich im ersten Semester zu absolvieren, denn ohne absolvierte STEOP hast du ein Vorziehkontingent von 22 ECTS. Das heißt, du kannst nur weitere Lehrveranstaltungen im Ausmaß von maximal 22 ECTS absolvieren. Danach greift die STEOP Sperre und du kannst dich im UNIGRAZonline bis zur erfolgreichen Absolvierung der STEOP für keine weiteren Lehrveranstaltungen und/oder Prüfungen anmelden.
FAQs zur Studieneingangs- und Orientierungsphase
Im UGO steht bei den entsprechenden Lehrveranstaltungen [STEOP] beim Lehrveranstaltungstitel dabei. Falls du unsicher bist, kannst du aber auch immer in deinem Curriculum nachschauen.
Nein, du kannst zusätzlich zur STEOP insgesamt 22 weitere ECTS machen. Sobald du die STEOP hast, kannst du so viele ECTS pro Semester machen wie du willst.
Bis du die STEOP nicht erfolgreich absolviert hast, kannst du insgesamt in deinem Studium nur 22 ECTS vorziehen.
Ja, du musst alle Lehrveranstaltungen die laut deinem Curriculum zur STEOP gehören erfolgreich absolviert haben, damit du mehr als die 22 ECTS Vorziehkontingent machen kannst.
Prüfungen aus der STEOP dürfen dreimal wiederholt werden (insgesamt vier Antritte). Wird die Prüfung vier Mal nicht bestanden, dann erlischt die Zulassung zum Studium.
Die Zulassung zum Studium erlischt, wenn du bei einer in der STEOP vorgeschriebenen Prüfung auch bei der letzten Wiederholung negativ beurteilt wurdest.
Beim Lehramtsstudium hast du eine STEOP für die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen, diese ist für alle Lehramtsstudierenden gleich. Zusätzlich hast du für jedes deiner Unterrichtsfächer weitere STEOPs.
Achtung: manchmal sind die STEOPs bei den Unterrichtsfächern nicht mit [STEOP] gekennzeichnet, schau deswegen immer sicherheitshalber im Curriculum nach, damit du keine Lehrveranstaltungen übersiehst.
Ja, denn jedes Studium hat eine eigene, individuelle STEOP. Falls du in deinem vorherigen Studium eine LV absolviert hast, die in deinem neuen Studium zur STEOP gehört, dann kannst du dir diese anrechnen lassen.
Achtung Lehramt: Falls du im Rahmen deines Bachelorstudiums Unterrichtsfächer oder Spezialisierungen wechselst und die STEOP in deiner alten Fächerkombination bereits vollständig absolviert hast, gilt die STEOP für das Studium der neuen Fächerkombination auch dann als absolviert, wenn aufgrund der Änderung der Fächerkombination andere Lehrveranstaltungen als die absolvierten in der STEOP vorgesehen sind. Das heißt, du musst die Lehrveranstaltungen zwar schon absolvieren, aber die STEOP Sperre greift bei dir nicht, wenn du die STEOP in der alten Kombination bereits absolviert hattest.
Nein, die Mindeststudienleistung legt fest, wie viele ECTS genau am Studienanfang geschafft werden müssen. Genauer gesagt sind das 16 ECTS in den ersten vier Semestern des Studiums. Alle Lehrveranstaltungen deines Studiums werden für die Mindeststudienleistung gezählt, es ist nur wichtig, dass sie innerhalb der ersten vier Semester gemacht werden.
Die STEOP sind speziell ausgewählte Lehrveranstaltungen, die zu Beginn des Studiums einen guten Überblick über die Studieninhalte geben. Hier kannst du dich orientieren, ob du die richtige Studienwahl getroffen hast.
Am besten wäre es die STEOP gleich im ersten Semester abzuschließen, denn dann brauchst du dir keine Sorgen über die STEOP Sperre zu machen und du hast schon die ersten ECTS (oder auch alle, abhängig davon wie viele ECTS deine STEOP hat) der Mindeststudienleistung erledigt.
Offene Fragen rund ums Studium?
4students hilft dir gerne weiter!
-
Mo bis Fr: 9 - 12 Uhr
Di und Do: 13 - 15 Uhr - 4students(at)uni-graz.at
- studium.uni-graz.at
-
Universitätsplatz 3a/II
(Liftstock 5), 8010 Graz
- +43 316 380 - 1066
- 4students-Studien-Info-Service