wird noch bekannt gegeben
Anmeldung bis 10.11.2020, 23:59
Online-Prüfungen stellen eine gute Alternative zu Prüfungen mit Papier und Stift dar. Der Einsatz ist unabhängig davon, ob Studierende die Prüfung von zu Hause aus ablegen oder ob dies in Präsenz passiert, selbst die Mitnahme eines eigenen Laptops ist möglich – die Entscheidung über die Ausgestaltung liegt allein bei Ihnen. Verschiedene Fragetypen bieten einen großen Spielraum über die Art und Weise wie und welches Wissen abgefragt werden soll. Die Anbindung an UNIGRAZonline bietet darüber hinaus die Möglichkeit, dass Prüfungsgruppen automatisch erstellt werden und der Notenimport – gerade für große Studierendengruppen – schnell und einfach erledigt werden kann. Dieses Webinar zeigt auf, welche Möglichkeiten vorhanden sind, wie Prüfungsfragen gestaltet werden können und wie Sie am schnellsten und einfachsten zu Ihrer ersten Online-Prüfung kommen können.
Das Webinar unterstützt Sie u. a. mit folgenden Inhalten:
* Verschiedene Einsatzszenarien von Online-Prüfungen
* Didaktisch-methodische Tipps und Überlegungen bei der Erstellung von Prüfungsfragen
* Tipps zur Pflege und Organisation von Fragen und Prüfungen
* Technische und organisatorische Umsetzung von Online-Prüfungen
Zielgruppe sind Lehrende der Universität Graz, die einen Umstieg auf Online-Prüfungen für einzelne oder alle Lehrveranstaltungen planen.