3.4.2025, 19 Uhr: Teil 1
4.4.2025, 19 Uhr: Teil 2
Das Skilaufen lernte ich vor dem Lesen. Kaum konnte ich lesen, lernte ich etwas über den Tod. Wenig später begann ich zu schreiben. Das Laufen, das Schreiben und der Tod hängen seitdem für mich zusammen. Beim Vasalauf, einem Skilanglaufwettbewerb in Schweden über neunzig Kilometer, ist genug Zeit, um über unterschiedliche Aspekte des Skifahrens nachzudenken – über Geschichte und Gruppenzwang, Einsamkeit, Expertentum und Feminismus, Mode, Meisterschaft und Schwinden des Schnees – und meinem anhaltenden Skileiden auf die Spur zu kommen. Antje Rávik Strubel
Antje Rávik Strubel, geboren und aufgewachsen in Potsdam, lebt jetzt auch dort. studierte Literaturwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik in Potsdam und in NYC. 2019 Preis der Literaturhäuser. Übersetzerin aus dem Englischen und Schwedischen. Zuletzt bei S. Fischer: Blaue Frau, dafür Deutscher Buchpreis 2021, Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss, 2022, und Der Einfluss der Fasane, 2025.
In Kooperation mit Akademie Graz