Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

A-
A
A+
English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Stöbern und staunen

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 01 December 2016

Stöbern und staunen

Zwischen "Gilmore Girls" und Arnold Schwarzenegger: Dimitri Kaufmann, Stefan Brandt und Andrea Kreditsch (v.l.) im Medienarchiv des Instituts für Amerikanistik. Foto: Uni Graz/Kastrun. ©Uni Graz/Kastrun;

Zwischen "Gilmore Girls" und Arnold Schwarzenegger: Dimitri Kaufmann, Stefan Brandt und Andrea Kreditsch (v.l.) im Medienarchiv des Instituts für Amerikanistik. Foto: Uni Graz/Kastrun.

Das Medienarchiv des Instituts für Amerikanistik bietet über 6000 amerikabezogene Filmmaterialien zur kostenlosen Entleihe

Von den „Waltons“ bis zur „Big Bang Theory“, von Stummfilmstars über die Goldene Ära Hollywoods bis zu aktuellen Produktionen der Traumfabrik: Das und noch vieles mehr finden Freunde der amerikanischen Film- und Fernsehunterhaltung im Medienarchiv des Instituts für Amerikanistik. In der Attemsgasse 25 im Dachgeschoß befindet sich die Sammlung, die sich seit ihren Anfängen als institutsinternes Archiv in den 1990-Jahren zur größten Ausleihbibliothek amerikabezogener Filmmaterialien in Europa gemausert hat: Rund 6.300 DVDs, Blu-rays und Videokassetten laden zum Stöbern und Staunen ein.

Dafür muss man weder zwingend Anglistik/Amerikanistik studieren noch MitarbeiterIn des Instituts sein, betont Univ.-Prof. Dr. Stefan Brandt: „Wir sind derzeit noch in der Aufbauphase und freuen uns über reges Interesse von anderen Instituten und externen Einrichtungen. Auch möchten wir gerne über Kooperationen und Anregungen unseren Bestand kontinuierlich erweitern und nach den Bedürfnissen und Interessen der BenutzerInnen gestalten.“ Das Archiv kann mit dem Suchportal der UB Graz durchforstet werden. Alles, was Interessierte dann für die kostenlose Entlehnung (bis zu 7 Tage) benötigen, ist ein Bibliotheksausweis.


Die Bandbreite des Archivs ist bewusst groß angelegt: Von Klassikern des amerikanischen Stummfilms bis hin zu Oscar-gekrönten Meisterwerken, von Fernsehserien der Populärkultur wie „Unsere kleine Farm“ oder „Gilmore Girls“ über Independent-Produktionen bis hin zu Dokumentarfilmen und aktuellen Blockbustern reicht die Palette. Brandt und seine MitarbeiterInnen Dimitri Kaufmann und Andrea Kreditsch orientierten sich bei der Anschaffung am Standardwerk „American Film Legacy“ und gingen dabei akribisch vor: „Das Archiv ist nach Genres sortiert, zum Beispiel haben wir Politics & Social Criticism, African American, Film Noir oder Slapstick & Screwball Comedy“, erklärt Kreditsch. Aber auch nicht englischsprachige Filme, die Amerika zum Thema haben, finden sich in der Sammlung, wie etwa der Luis-Trenker-Streifen „Der verlorene Sohn (1934)“, der teilweise in New York City spielt. Die übersichtliche Gestaltung des Archivs erlaubt gleichzeitig, auch in andere Abschnitte hinein zu schnuppern und sich inspirieren zu lassen.


Lehrende, die in ihren Vorlesungen und Seminaren auf Filmmaterialen zurückgreifen möchten, finden ebenfalls umfassende Unterstützung bei der Erstellung eines Semesterhandapparats. Studierende können zudem mit Wunschlisten bekannt geben, was neu angeschafft werden soll. Dass das Archiv seit 2013 ständig wächst, ist durch die finanzielle Unterstützung des Instituts sowie der amerikanischen Botschaft möglich. „Natürlich freuen wir uns aber über jede einzelne DVD oder Blu-ray, die uns hier gespendet wird“, unterstreicht Kaufmann. Wer dem Archiv etwas schenkt, kann sich mit einem „Gave film!“-Sticker auf der DVD-Hülle verewigen.


Das Medienarchiv ist von Montag bis Freitag entweder vormittags oder nachmittags geöffnet.


Die genauen Zeiten sowie weitere Informationen gibt es auf:
http://amerikanistik.uni-graz.at/de/medienarchiv

 

created by Gerhild Kastrun

Related news

Uni Vibes: Science and art celebrated on campus
Friday, 5/23/2025
Uni Vibes: Science and art celebrated on campus
StudiGPT: University of Graz launches first AI chatbot for students
Thursday, 5/22/2025
StudiGPT: University of Graz launches first AI chatbot for students
Top in your job: the Career Centre provides professional support
Wednesday, 5/21/2025
Top in your job: the Career Centre provides professional support
Staying in science? The new ‘Research Careers Campus’ knows how
Wednesday, 5/21/2025
Staying in science? The new ‘Research Careers Campus’ knows how

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz
29.05.2025,
Graz, 21.5 °C

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

Cookie-Einstellungen

Im Rahmen des Besuchs der Webseiten der Universität Graz werden sog „technisch notwendige“ Cookies iSd § 165 Abs 3 TKG 2021 gesetzt, diese ermöglichen uns, den Nutzer:innen das Online-Angebot zur Verfügung zu stellen (zB barrierefreie Navigation auf der Webseite) bzw dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Webseiten (zB Speicherung von Accessibility-Einstellungen).

Name
unigraz-cmp-consent-*
Zweck
Cookie-Einstellungen
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-ct
Zweck
Barrierefreiheit Kontrast
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-fs
Zweck
Barrierefreiheit Schriftgröße
Laufzeit
1 Jahr
Name
fe_typo_user
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session
Name
PHPSESSID
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session

Das Setzen der Webstatistik-Cookies dient der Reichweiten- und Nutzungsmessung, insbesondere um Reports über die aggregierten Websiteaktivitäten (Reichweitenmessung, Abschätzung der Leistung der erforderlichen Server, Analyse der aufgerufenen Inhalte, Erkennung von Navigationsproblemen etc) zusammenzustellen und damit unseren Webauftritt zu verbessern. Dadurch erfüllen wir unsere universitären Aufgaben (insbes öffentlicher Bildungsauftrag; Weiterbildungsauftrag; Unterstützung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit; Unterstützung der Nutzung und Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in der Praxis und Unterstützung der gesellschaftlichen Einbindung von Ergebnissen der Entwicklung und Erschließung der Künste; Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universitäten) unter Einhaltung der leitenden Grundsätze für die Universitäten (Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit der Gebarung).

Matomo ist eine Open-Source-Webanalyseplattform, die an der Uni Graz als selbstgehostete Lösung betrieben wird. Matomo ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern.

Name
_pk_id*
Zweck
used to store a few details about the user such as the unique visitor ID
Laufzeit
13 Monate
Name
_pk_ses*
Zweck
used to temporarily store data for the visit
Laufzeit
30 Minuten

Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.

Zur Erfüllung unserer universitären Aufgaben ist es erforderlich insbesondere potenzielle Studierende („Studieninteressierte“) zu erreichen und anzusprechen. Dafür setzen wir Marketing-Cookies ein, um Informationen über die Interessen und das Mediennutzungsverhalten von Studieninteressierten zu erhalten, was uns in weiterer Folge die gezielte Bewerbung unseres Studienangebotes ermöglicht. Darüber hinaus erhalten wir dadurch Hinweise zur Wirksamkeit von gesetzten Online-Maßnahmen in der Orientierungs- und Entscheidungsphase von Studieninteressierten.

Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.

Wir verwenden Meta Pixel vom Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch das Setzen der Cookies kann Meta unserer Zielgruppe, basierend auf den Informationen über die aufgerufenen Inhalte unserer Webseiten, gezielt interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz auf Facebook oder Instagram anzeigen. Die Datenschutzerklärung von Meta findet sich unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.

Wir verwenden Google Ads des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View. CA 94043. Durch das Setzen dieser Cookies können interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz als Anzeige eingeblendet werden, wenn eine Google-Webseite oder eine Webseite im Google-Werbenetzwerk von unserer Zielgruppe besucht wird. Die Datenschutzerklärung von Google findet sich unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren bzw. um Funktionen für Soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Mit dem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenverarbeitungen ein. Individuelle Auswahlmöglichkeiten, weitere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit finden Sie nachfolgend (sowie im Footer) unter „Cookie-Einstellungen“.

End of this page section. Go to overview of page sections